Funktionsfähigkeit und Nutzungsvielfalt sind elementare Bestandteile einer positiven Einzelhandelsentwicklung in Städten und Gemeinden. Wir erarbeiten fachlich versierte, den wissenschaftlichen, fachlichen und planungsrechtlichen Anforderungen entsprechende Einzelhandels- und Zentrenkonzepte.
Die Entwicklung des Einzelhandels in Städten und Gemeinden bedarf vielfältiger Förderung, aber auch gesetzlich vorgeschriebener Kontrolle. Wir decken Marktchancen aber auch die städtebaulichen Wirkungen auf die vorhandenen Versorgungsstrukturen auf.
Erfolgreiches Stadt- und Citymarketing ist abhängig vom Engagement der Bürger und Verantwortlichen in der Kommune. Ausgefeilte und zielgenaue Kommunikationsprozesse sind Voraussetzung für ein dauerhaft funktionierendes kommunales Marketing.
Wirtschaftsförderung braucht Fakten - Wir erarbeiten zur Förderung von Gewerbe und Dienstleistungen Wirtschaftentwicklungskonzepte.
Bürger handeln nicht nach städtebaulichen Idealen. Erfolgreiche Stadtentwicklung ist deshalb nur möglich, wenn Sie das Verhalten und die Sichtweise Ihrer Einwohner kennen.
Funktionsfähigkeit und Nutzungsvielfalt sind elementare Bestandteile einer positiven Einzelhandelsentwicklung in Städten und Gemeinden. Notwendig sind flexible und verbraucherorientierte Konzepte.
Wir erarbeiten fachlich versierte, den wissenschaftlichen, fachlichen und planungsrechtlichen Anforderungen entsprechende Einzelhandels- und Zentrenkonzepte:
Die Entwicklung des Einzelhandels in Städten und Gemeinden bedarf vielfältiger Förderung, aber auch gesetzlich vorgeschriebener Kontrolle.
Die Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsunternehmen ist vielfältigen Restriktionen und Anforderungen unterworfen. Neben der Aufdeckung von Marktchancen in der Kommune (Marktgutachten) sind hier insbesondere die städtebaulichen Wirkungen auf die vorhandenen Versorgungsstrukturen, vorzugsweise innerhalb der Zentralen Versorgungsbereiche, nachzuweisen. Hierzu sind Verträglichkeitsstudien und Auswirkungsanalysen erforderlich, die folgendes leisten:
Erfolgreiches Stadt- und Citymarketing ist abhängig vom Engagement der Bürger und Verantwortlichen in der Kommune. Ausgefeilte und zielgenaue Kommunikationsprozesse sind Voraussetzung für ein dauerhaft funktionierendes kommunales Marketing.
Wirtschaftsförderung braucht Fakten
Wir erarbeiten zur Förderung von Gewerbe und Dienstleistungen Wirtschaftentwicklungskonzepte:
Stadtentwicklung agiert mit den „Bürgern“ der Stadt. Häufig entsprechen die Wünsche der „Bürger“ aber nicht dem tatsächlichen Verhalten der Menschen. Als Verbraucher schaffen sie z.B. absatzwirtschaftliche Abhängigkeiten, die die Stadtentwicklung beeinflussen:
„Bürger“
„Verbraucher“
Möchte den kleinen Supermarkt um die Ecke erhalten
Kauft regelmäßig im SB-Warenhaus ein
Möchte "seine" kleine Buchhandlung in der Innenstadt erhalten
Bestellt seine Bücher bei Amazon
Liebt die Vielzahl der kleinen Geschäfte in den Nebenlagen der Innenstadt
Besucht regelmäßig das Shopping-Center in der A-Lage
Wünscht hohe Aufenthaltsqualität und Investitionen in das städtebauliche Umfeld
Besucht regelmäßig die nächstliegende Stadt zum Einkauf
Marktforschung ist notwendig um die tatsächliche Situation zu erfassen, Bürgerversammlungen und das Abfragen von Wunschvorstellungen reichen nicht aus.
Wir verwenden dazu folgende Methoden: